Logo Kreis Mettmann

Kita Leipziger Weg

Heilpädagogisch/Integrative Kindertagesstätte des
Kreises Mettmann in Langenfeld

 

Über uns
Informatives
Rundgang
Träger
Kontakt
Förderverein
Herausgeber

 

Über uns

Unsere Kindertagesstätte wurde im Jahr 1993 an ihrem heutigen Standort durch den Kreis Mettmann eröffnet. Sie besteht also schon seit mehr als 20 Jahren und ist ein fester Bestandteil der Langenfelder Betreuungsangebote für Kinder.

Die Einrichtung ist ebenerdig gebaut und liegt in einem ruhigen Wohngebiet in unmittelbarer Nähe zur städtischen Kindertagesstätte "Richrather Rappelkiste" und der Gemeinschaftsgrundschule Richrath Mitte. Die architektonisch ansprechenden Räume, die gut ausgestattete Turnhalle und das großzügige Außengelände bieten viel Platz zum ausgiebigen Spielen.

Insgesamt besuchen 46 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren unsere Einrichtung.

Im Sinne des inklusiven Gedankens haben wir uns im Jahr 2010 auf den Weg gemacht, „Inklusion“ von „ der anderen Seite zu entdecken“.
Bis dahin galt unser Angebot ausschließlich für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen aus dem gesamten südlichen Kreisgebiet. Seit 2010 besuchen auch Langenfelder Kinder ohne Behinderungen unsere Kindertagesstätte. 
Alle Kinder profitieren von der familiären Atmosphäre und der hohen Fachlichkeit in unserem Haus.

Beim gemeinsamen Lernen, miteinander Spielen, Welt entdecken, Feste feiern, Jahreszeiten erleben, Freunde finden, Streiten und wieder Vertragen, miteinander Spaß haben, Ausflüge machen, beim Forschen und Entdecken, gemeinsamen Essen, Musik machen u.v.m. suchen die Kinder nicht nach Unterschieden (z.B. in ihrer Entwicklung), sondern finden Gemeinsamkeiten und lernen, dass keiner alles, aber jeder etwas kann!

Alle Kinder erproben -  ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend -  ihre Fähigkeiten und entdecken neugierig ihre Welt. Dabei werden sie liebevoll, individuell und entwicklungsfördernd von unseren pädagogischen Fachkräften begleitet.

 

Unsere Gruppen
Die Drachen und die Igel verstehen sich als inklusive Gruppen. Durch die gemeinsame Bildung von Kindern mit und ohne eine Behinderung haben wir die Möglichkeit, die Gruppenstärke auf bis zu 15 Plätze zu reduzieren.
Dadurch ist eine intensive Begleitung eines jeden Kindes möglich. Die Raben und die Bären sind heilpädagogische Gruppen. Sie werden von jeweils 8 Kindern besucht, die auf Grund ihres besonderen Förderbedarfes noch einen kleineren und intensiveren Rahmen zum Lernen brauchen.

 

Unser Team

Unser Team setzt sich aus Frauen und Männern mit einander ergänzenden Professionen zusammen. Bei uns arbeiten 10 Fachkräfte mit einer heilpädagogischen, erzieherischen und kinderpflegerischen Ausbildung in Voll- und Teilzeit, je eine Krankengymnastin, eine Motopädin, eine Logopädin, eine Küchenkraft, eine Sozialpädagogin sowie wechselnde Absolventen eines Freiwilligendienstes.
Ergänzt werden die Möglichkeiten des Teams durch externe Therapeuten für z.B.  Logopädie, Mund- und Esstherapie, Hörfrühförderung, Sehfrühförderung und vieles mehr.
Damit bieten wir eine große Bandbreite an Fachlichkeiten und arbeiten Hand in Hand, um jedes Kind gemäß der Bildungsvereinbarung NRW in seinen individuellen Entwicklungsprozessen gezielt anzuleiten und zu begleiten.

 

Unser Einzugsgebiet
Wir nehmen Kinder aus Langenfeld im Alter von 2-6 Jahren auf.
Für Kinder aus Monheim am Rhein, Hilden und Haan bieten wir zudem Förderplätze in allen Gruppenformen an.
In Einzelfällen kann für Kinder der heilpädagogischen Gruppen ein Fahrdienst beantragt werden.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Herrn Zimmermann.
Sie erreichen Herrn Zimmermann telefonisch unter 02173 / 98 91 58 oder per E-Mail an HIK-Langenfeld@kreis-mettmann.de.

 

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 7 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag von 7 Uhr bis 15 Uhr

 

Buchungszeiten
Sie können einen Betreuungsumfang von 35 oder 45 Wochenstunden mit Mittagessen buchen.

 

Anmeldung
Jeweils im Herbst eines Jahres bieten wir einen „Tag der offenen Tür“ an, an dem Sie herzlich eingeladen sind, sich einen ersten Eindruck von unserer Arbeit zu machen. Außerdem können Sie gerne ganzjährig einen individuellen Termin mit dem Leiter (Herr Zimmermann) vereinbaren.

 

Info-Flyer
Hier können Sie einen Info-Flyer als PDF herunterladen.

nach oben

Informatives

Die Website befindet sich noch im Aufbau. Hier erscheint in Kürze der Terminplan für das anstehende Halbjahr.

nach oben

Rundgang

Klicken Sie in den Grundriss und sehen Sie sich unsere Einrichtung an!

 

Atrium Bären Igel Drachen Raben Bälleraum Sprachtherapie Forschen und Entdecken Turnen Küche Büro Mitarbeiter Eingangsbereich Sandkasten Hängebrücken Spielplatz

nach oben

Träger

Der Kreis Mettmann setzt sich seit jeher für integrative Förderung und das gemeinsame Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung ein. Der Kreis Mettmann ist Träger von insgesamt vier Kindertageseinrichtungen und bietet kreisweit 94 Förder – und 60 Regelkindergartenplätze an.
Informationen zu den einzelnen Häusern können Sie hier abfragen oder vor Ort erhalten: http://www.kreis-mettmann.de.


Ansprechpartner:

Kreis Mettmann
Herr Thomas Müller
Amt für Menschen mit Behinderung
Abteilung 57-2 Behindertenförderung und -koordination
Schwarzbachstr. 12
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 99-2377
Telefax: 02104 / 99-5395

thomas.mueller@kreis-mettmann.de

 

nach oben

Kontakt

Unsere Adresse:

Heilpädagogisch/Integrative Kindertagesstätte des Kreises Mettmann
Leipziger Weg 8
40764 Langenfeld

Sie erreichen uns telefonisch unter:
02173 / 98 91 58

Sie möchten uns ein Fax senden:
02173 / 98 97 91

E-Mails richten Sie bitte an:
HIK-Langenfeld@kreis-mettmann.de oder an:
bruno.zimmermann@kreis-mettmann.de

nach oben

Förderverein

Förderverein der heilpädagogisch/integrativen Kindertagesstätte Langenfeld e.V.

Wozu braucht die Kindertagesstätte einen Förderverein?
Wir unterstützen die Kindertagesstätte finanziell und organisatorisch:


Wir ermöglichen Anschaffungen und Projekte, die über den Etat der Kindertagesstätte hinausgehen, zum Beispiel:


Wir erfüllen die kleinen Wünsche der Kinder, zum Beispiel:


Wie können SIE dem Förderverein dabei helfen, die Wünsche der Kinder zu erfüllen?

Durch Ihre Mitgliedschaft, durch persönliche tatkräftige Mithilfe bei Festen und anderen Gelegenheiten, aber auch durch Geld- und Sachspenden.
Für den Mitgliedsbeitrag, Geldspenden oder größere Sachspenden erhalten Sie selbstverständlich auf Wunsch eine steuerlich absetzbare Spendenquittung.

Wie können Sie Mitglied werden?
Sie drucken den Flyer aus, füllen die Beitrittserklärung aus, setzen einen gewünschten Mitgliedsbeitrag (mind. 25,- € im Jahr) in Euro ein und geben diese in der Einrichtung ab.
Für Ihre Unterstützung jetzt schon ein großes Dankeschön im Namen unserer Kinder.

Ihr Förderverein

Hier können Sie den Flyer mit Beitrittserklärung herunterladen.

 

Zur Website des Fördervereins: http://www.foerderverein-hpik.de/

nach oben

Herausgeber


Kreis Mettmann
Der Landrat
Düsseldorfer Str. 26
40822 Mettmann

Tel.: 02104/99-0

 

zum Impressum

zu den Datenschutzhinweisen

 

nach oben

 

drucken   Text der gesamten Seite drucken